top of page

Hildegard von Binnen List

Beim Salbei werden nur die Blätter verwendet. Die enthaltenen ätherischen Öle, Triterpene, Steoride, Gerb- und Bitterstoffe, Flavone und Flavonglykoside sind seine wirksamen Bestandteile.

Salbei

Salvia officinalis

Heckenrose

Hagebutte

Habichtskraut

Gundelrebe

Griechischer Bockshornklee

Gewöhnliche Wegwarte

Flohsamen-Wegerich

Alle Pflanzenteile des Fenchels sind essbar

Fenchel

Foeniculum vulgare

Essig-Rose

Eisenkraut

Eibisch

Ebenraute

Diptamwurzel

Dill

Dach-Hauswurz

Brunnenkresse

Brombeere

Brennessel

Borretsch

Bohnenkraut

Betonikakraut (Schlafkissen)

Benediktenkraut

Beinwell

Beifusskraut

Basilikum

Balsamkraut

Baldrian

Arnika

Apfelbaum

obere Pflanzenteile
Bitterstoff Marrubiin, Gerbstoffe, Saponine, ätherisches Öl, Glykosid, Diterpen, Cholin, Kalzium, Kalium

Andorn

Marrubium vulgare

Wurzelstock und Blätter,
Blüten Helenin, ätherisches Öl, Inulin, Harz, Azulen, Bitterstoffe

Alant

Inula helenium

Akelei

Salbei

Vicia faba

bottom of page